EOSC EU Node Ask Me Anything
OnlineJoin our first Ask Me Anything (AMA) session: Unlock the full potential of the EOSC EU Node for your research. Speakers & Moderators: Peter Szegedi, Spiros Athanasiou, LOT2/3 Representatives, Maja […]
Join our first Ask Me Anything (AMA) session: Unlock the full potential of the EOSC EU Node for your research. Speakers & Moderators: Peter Szegedi, Spiros Athanasiou, LOT2/3 Representatives, Maja […]
Inhalt Dieses Webinar gibt einen Praxiseinblick, wie Forschende mit den Daten des AMDCs arbeiten. Hier die Abstracts der Vorträge: Vorstellung AMDC (Marie Beindl – AMDC): Das Austrian Micro Data Center […]
The FDO Forum is happy that Daniele Bailo and Jan Michalák from the EPOS ERIC Research Infrastructure will share their experiences in building a European wide infrastructure that amongst others […]
Im Rahmen des Horizon Europe Projekts Skills4EOSC (Skills for the European Open Science Commons) lädt diese Veranstaltung Akteure aus Politik, öffentlicher Verwaltung, Wissenschaft und Wissenschaftsvermittlung ein, sich mit der Entwicklung […]
Insights from the Arqus Open Science Ambassador Network Dienstag, 29.04.2025, 12:30-13:15 Dipl.-Ing. Dr. Hildrun Walter Open Science – just the next buzz word or a remarkable development? Open Science (OS) […]
Content: The Austrian NeuroCloud (ANC) is a FAIR-enabling platform designed to support sustainable research data management in cognitive neuroscience. It facilitates the entire lifecycle of neuroscientific data, from acquisition and […]
We would like to kindly invite you the 19.-20.05.2025 to the two-days training course “Open Science skills for Digital Collection Curators”. Under the framework of the Skills4EOSC Horizon Europe Project, […]
Mag.phil. Elisabeth Steiner, MA Spezifika und Best Practice anhand von Beispielen Im Webinar werden die verschiedenen Aspekte im Umgang mit geisteswissenschaftlichen Forschungsdaten dargestellt. Dabei werden die Themen Langzeitarchivierung und Transparenz […]
Inhalt Das PDF (Portable Document Format) als Format, das plattformunabhängig eine originalgetreue Darstellung gewährleistet, ist allgemein verbreitet für die Publikation von Forschungsergebnissen. Hinsichtlich Barrierefreiheit bereitet diese stets identische Darstellung eine […]
Dr.rer.nat. Hilmar Brohmer, MSc In diesem Workshop wird der Umgang mit dem Open Science Framework Repository (OSF) vorgestellt. Im OSF können Forschungsdaten und Materialien schnell hochgeladen und z.B. in einem Projektsetting geteilt […]